FAQ - Frequently Asked Questions

Allgemeine (?)

Allgemeine Fragen zum Content-Management-System

Ist der Webmanager eine Person?

Nein. "Mein Webmanager" ist ein Programm. Es ist das Werkzeug mit dem Webprojekte schnell und effektiv erledigt werden können: Brancheneinträge mit Firmenpräsentationen, Erstellen und Pflegen von Internetseiten für Desktop und mobile Endgeräte, Aufbau des eigenen Onlineshops, Erstellen und Versenden von Newslettern, Optimieren der Internetpräsenz für Suchmaschinen (SEO), Anlegen und Verwalten der eigenen Webprojekt-Kundschaft, Projektzeitenerfassung und, und... was die Zukunft noch so alles bringen mag.

Muss ich das Programm kaufen und selbst installieren?

Nein. "Mein Webmanager" ist eine "Cloud-Anwendung". Eine zentrale internetbasierte und datenbankgestützte Anwendung. Registrierte Anwender erhalten einen eigenen Loginbereich in dem, je nach Tarif, die anstehenden Aufgaben erledigt werden können. Sie können sofort loslegen.

Kann ich dieses Programm kaufen?

Vielleicht. Wir planen derzeit, "Mein Webmanager" als eigenständige Agentur-Lösung zu lizenzieren - losgelöst von der Hauptanwendung über www.mein-webmanager.de. Direkte Anfragen beantworten wir gerne.

Können Gebühren anfallen?

Nicht, wenn Sie nicht wollen! Erst wenn Ihnen das System gefällt und Sie vom kostenlosen (Einstiegs-)Tarif 1 in den kostenpflichtigen Tarif 2 wechseln, fallen monatliche Gebühren in Höhe von 3,50 € (inkl. MwSt.) an. Im Tarif 2 erhalten Sie die doppelte Leistung. Diese können Sie bis zum Tarif 6 weiter an Ihre Bedürfnisse anpassen. Eine komplette Tarifübersicht finden Sie hier.

Welcher Service wird geboten?

Welchen Service benötigen Sie? Als Betreiber verschiedener Branchenverzeichnisse können wir Ihnen für jeden Bedarf Agenturen und Service-Anbieter vermitteln. Unterstützung beim Bearbeiten der Webprojekte erhalten Sie selbstverständlich auch aus unseren eigenen Reihen. Darunter fällt auch die Domain-Registrierung(oder Umzug), sowie das Einrichten des passenden Webspace mit Anbindung an den Webmanager. Fragen Sie uns.

Gibt es eine Mindest-Vertragslaufzeit?

Nein. Sie können das Vertragsverhältnis jederzeit beenden. Die Gebühren für kostenpflichtige Tarife (ab Tarif 2) werden jeweils für 12 Monate im Voraus berechnet. Wenn Sie aus höheren Tarifen in einen niedrigeren Tarif "Downgraden" werden Differenzen in der nachfolgenden Laufzeit verrechnet. Eine Rückzahlung der Gebühren bei Kündigung innerhalb einer bereits angefangenen Laufzeit ist allerdings nicht möglich.

Wie sind meine Daten geschützt?

Vom Einloggen bis zum Ausloggen werden alle Ihre Eingaben komplett über eine SSL(Secret-Socket-Layer)-Datenverbindung an unsere Webserver übertragen. Außer Ihrem Passwort, welches unmittelbar nach der Eingabe serverseitig verschlüsselt und gespeichert wird, verarbeiten wir online keinerlei Daten, die Sie nicht auch im Internet auf Ihrer Webseite preisgeben. Bei kostenpflichtigen Tarifen werden Ihre Lastschriftermächtigung oder sonstige sensiblen Daten nur per Fax übertragen und analog (Ausdruck) sicher verwahrt. Wir halten uns streng an die gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzauflagen. Von den gewollten Publikationen auf unseren Branchenverzeichnissen abgesehen, vergeben wir keine gesammelten Adressdaten an 3. Personen weiter. Bei Anwendung unserer speziellen Agenturlösung verpflichten wir uns zur absoluten Geheimhaltung gegenüber anderen Agenturen.

Worin liegen die besonderen Vorteile des Systems?

  • es ist keine Software-Installation erforderlich: Cloud-Lösung
  • intuitive Benutzerführung und leichte Erlernbarkeit - auch ohne Programmierkenntnisse
  • eine stetig wachsende Anzahl fertig einsetzbarer Webtemplates steht zur freien Auswahl
  • die Möglichkeit zur Erstellung und Pflege komplett kostenloser Internetpräsenzen als "Subdomain" auf einer Vielzahl von branchenspezifischen und auch neutralen Domains
  • hocheffizienter Quellcode in HTML5 und CSS3
  • SEO-Maßnahmen - zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung der Webseiten für Suchmaschinen: Meta-Tags (Title&Description), robots.txt, Bild-Namen und Bild-Alternativ-Beschreibungen, auf PageSpeed getrimmte Webseiten (schneller Seitenaufbau ist ein Google-Kriterium!) und einige Optimierungsmaßnahmen mehr...
  • freie Wahl des Internetproviders. Lediglich ein FTP-Zugang ist erforderlich (bei Verwendung eines Webspace ohne direkte Webmanager-Anbindung werden nur statische HTML5-Seiten übertragen)
  • ... weitere folgen

Ist eine professionelle Nutzung durch Web-Agenturen möglich?

Ja.

  • Zentrale Kundenverwaltung mit direktem Zugriff auf alle Loginbereiche
  • gleichzeitiges Bearbeiten an einem Webprojekt mit mehreren Mitarbeitern und mit dem Kunden
  • Projektzeiten-Erfassung für eine genauere Abrechnung mit dem Kunden
  • Zugriffsverwaltung für Redakteuere unterschiedlicher Webseiten-Bereiche
  • Staffelkonditionen für Agenturen (auf Anfrage), die mit ihren Kunden auch alle Tarifgebühren selbst abrechnen.

Sind große Webprojekte damit realisierbar?

Ja - in der Regel schon! "Mein Webmanager" maßt sich allerdings nicht an, komlex strukturierte Webseiten z.B. einer großen Behörde ohne weiteres abbilden zu können. Hier kommt es auf den Einzelfall an. Eine Klärung im Vorfeld ist unabdingbar.

Was ist, wenn der Betrieb des Webmanagers plötzlich und dauerhaft ausfällt oder eingestellt wird?

Das wollen wir nicht hoffen - ganz im Gegenteil! Aber vorausgesetzt, es kommt zu einem Supergau (z.B. unsere Webserver fallen einem Grossbrand zum Opfer) sind folgende Sicherheitsvorkehrungen getroffen:

  • Regelmäßige Mehrfach-Sicherung aller Datenbanken, Dateien und Programmstrukturen an verschiedenen Standorten
  • Bei jeder Freigabe eines Webprojektes wird eine Sicherungs-Zip-Datei erstellt, die der betreffende Kunde automatisch per Mail zugestellt bekommt. Große Dateien die unverändert bleiben ( z.B. Videos) werden einmalig gesichert und nachfolgend nur als leere Dummy-Datei in der Sicherung angelegt).
    Eine Rekonstruktion des Webprojektes, unabhängig vom Webmanager-Programm und des Provider, ist unmittelbar an jedem anderen Webspace möglich. Auch ein dadurch erforderlicher Domainumzug ist durch den registrierten Domaineigentümer jederzeit bei der DENIC oder anderen Registrierungsbehörden durchzuführen.

Brancheneintrag (?)

Webprojekte (?)

Support (?)

Infrastruktur (?)

Fragen stellen..